CBD-Öl und Antibiotika

Seit der Entwicklung der ersten Antibiotika wurden Hunderte von Millionen von Menschenleben vor lebensbedrohlichen Infektionen gerettet. Es ist äusserst schwierig, sich eine moderne Welt ohne Antibiotika vorzustellen. Leider werden einige Antibiotika immer unwirksamer, da die Bakterien immer resistenter werden. Aus diesem Grund arbeiten Wissenschaftler weltweit mit Hochdruck an der Entwicklung neuer Antibiotikaklassen, die diese fortgeschrittenen Formen von Bakterien bekämpfen könnten. Was aber, wenn die Lösung, nach der alle suchen, direkt vor unserer Nase liegt? Nehmen Sie zum Beispiel CBD-Öl. In diesem Artikel werden wir versuchen, erstens die Kompatibilität von CBD und Antibiotika zu verstehen, und zweitens, ob CBD eines Tages Antibiotika ersetzen kann. Los geht’s!
1. CBD und Antibiotika zusammen einnehmen: Ist das sicher?
Wenn es um die mögliche Wirkung von CBD auf Antibiotika im Rahmen von Stoffwechselprozessen geht, ist es sehr wichtig, das P450-System zu berücksichtigen. Aber was ist das? Nun, lehnen Sie sich zurück, und lassen Sie uns mit der Geschichte beginnen.
Unser Körper enthält Enzyme, Proteine, die in lebenden Organismen als Katalysatoren wirken und die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen regulieren, ohne sich dabei selbst zu verändern. Die Bedeutung der Enzyme für den Körper kann kaum überschätzt werden. Ohne sie würden viele chemische Reaktionen im Körper nicht in einem nennenswerten Tempo ablaufen. Enzyme katalysieren alle Aspekte des Zellstoffwechsels, und die menschliche Zelle enthält etwa 1300 verschiedene Enzyme. Diese Enzyme können in Verbindung mit Coenzymen fast 100.000 verschiedene Chemikalien bilden, die es uns ermöglichen, zu sehen, zu hören, zu fühlen, uns zu bewegen, Nahrung zu verdauen und zu denken.
Die Enzymgruppe Cytochrom P450 ist eine von etwa 75.000 Enzymgruppen, die im menschlichen Körper vorkommen sollen. Diese Enzymgruppe wird von P450-Genen kodiert und als membrangebundene Proteine exprimiert, die sich hauptsächlich im endoplasmatischen Retikulum der Leber befinden. Sie sind auch im Dünndarm (verminderte Bioverfügbarkeit des Medikaments), in der Lunge, der Plazenta und den Nieren vorhanden. Viele Arzneimittelinteraktionen sind auf einen veränderten Cytochrom-P450-Stoffwechsel zurückzuführen.
In einigen unserer früheren Artikel haben wir Sie über die Nebenwirkungen von CBD informiert, insbesondere über die medizinischen Wechselwirkungen mit verschiedenen Produkten. CBD kann das Enzym Cytochrom P450 hemmen. Zum Beispiel hemmen Verbindungen in Grapefruit die gleiche Enzymgruppe, weshalb Ärzte ihren Patienten raten, kurz vor oder nach der Einnahme von Medikamenten keine Grapefruit zu essen. Durch die Hemmung von Cytochrom P450 kann CBD die Wirkung anderer Medikamente entweder verringern oder verstärken. Dieses Phänomen wird als “Grapefruit-Effekt” bezeichnet.
Im Allgemeinen sollten Sie also CBD und Antibiotika nicht zusammen einnehmen, aber es ist wichtig zu wissen, wie die Kombination auf Sie wirken kann. Wir empfehlen, dass Sie mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie CBD und Antibiotika zusammen einnehmen.
2. Kann CBD die Wirksamkeit von Antibiotika verbessern?
Schauen wir uns eine Studie aus dem Jahr 2020 an, die von einer Gruppe von Wissenschaftlern der University of Southern Denmark durchgeführt und in Scientific Reports von Nature veröffentlicht wurde. Die Forschung umfasste die Charakterisierung von CBD als potenzielles Hilfsmittel gegen resistente Bakterien in Kombination mit dem zyklischen Peptidantibiotikum Bacitracin oder BAC. Der Studie zufolge wurde BAC mit CBD gegen Staphylococcus aureus-Bakterien kombiniert, den wichtigsten menschlichen Krankheitserreger, der häufig in Gemeinden und Krankenhäusern auftritt. Drei Dinge geschahen mit den Staphylococcus aureusBakterien, als die Forscher sie in ihrer Studie mit der Kombination behandelten: Die Bakterien konnten sich nicht mehr normal teilen, die Expression bestimmter Schlüsselgene (für die Zellteilung und Autolyse) in den Bakterien wurde reduziert und die Bakterienmembran wurde instabil. Der übermässige Einsatz von Antibiotika ist den Forschern zufolge die Hauptursache für Antibiotikaresistenzen. Die Autoren erklärten, dass die Kombination von CBD und Antibiotika eine neue Behandlungsmöglichkeit für Infektionen durch antibiotikaresistente Bakterien darstellen könnte.
Ja, der übermässige Einsatz von Antibiotika ist einer der Hauptfaktoren für die zunehmende Resistenz von Bakterien. In diesem Fall kann das Potenzial von CBD, die für die Behandlung benötigte Menge an Antibiotika zu reduzieren, äusserst wertvoll sein. Darüber hinaus kann die Kombination von Antibiotika und CBD Wissenschaftler dazu inspirieren, innovative Behandlungsstrategien zu entwickeln. Forscher auf der ganzen Welt haben bestätigt, dass CBD das Potenzial hat, ein recht wirksamer antimikrobieller Wirkstoff zu sein, auch wenn der genaue Mechanismus noch entdeckt werden muss.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neuesten Forschungsergebnisse auf den ersten Blick zeigen, dass CBD die Wirksamkeit von Antibiotika verbessern kann. Es ist jedoch noch ein weiter Weg, um die wahren Vorteile von CBD im Zusammenhang mit positiven Antibiotika-Ergebnissen bei Tieren und Menschen aufzudecken.
3. Verständnis der Antibiotikaresistenz
Antibiotikaresistenz ist der Zustand, in dem Mikroben wie Bakterien und Pilze die Fähigkeit entwickeln, sich gegen Medikamente zu wehren, die sie töten sollen. Sie tritt auf, wenn antibiotikaresistente Bakterien ungehindert wachsen, sich vermehren und Infektionen im Wirt verursachen können, selbst wenn sie Antibiotika ausgesetzt sind. Dies hat zur Folge, dass bestimmte Antibiotika nicht mehr zur erfolgreichen Behandlung ausgewählter Infektionen eingesetzt werden können. Dies hat Auswirkungen auf die Behandlung verschiedener Krankheiten, die Präventionszeiten und die Dauer der Genesung. Was denken Wissenschaftler über Antibiotikaresistenzen? Nun, es gibt eine Reihe von Ansätzen, um sie zu bekämpfen.
Ausserdem analysieren Fachleute regelmässig Bakterien auf ihre Antibiotikaresistenz (das jüngste festgestellte antibiotikaresistente Bakterium ist der CeftazidimAvibactam-resistente KPC-produzierende Klebsiella pneumoniae, dessen Resistenz 2015 festgestellt wurde).
Da mehrere Labore auf das Potenzial von CBD zur Abtötung von antibiotikaresistenten Bakterien hingewiesen haben, sollten wir weitere Forschungen in diesem Bereich erwarten, insbesondere in Anbetracht der aktuellen weltweiten Situation mit der Covid-19-Pandemie.
Sehen wir uns nun die jüngste Studie der australischen Universität Queensland genauer an, die von einer Gruppe von Wissenschaftlern unter der Leitung von Mark Blaskovich, dem Direktor des IMB Centre for Superbug Solutions, durchgeführt wurde. Die Studie bestätigt frühere Berichte und erweitert die Bandbreite der getesteten Krankheitserreger, darunter hochresistente Staphylococcus aureus, Streptococcus pneumoniae und Clostridioides difficile. Cannabidiol wirkte sich dank der neuen Tests nicht nur auf das Spektrum der grampositiven, sondern auch der gramnegativen Bakterien aus.
Die Antibiotikaresistenz ist einer der Schlüsselfaktoren bei der Vorbeugung und Behandlung zahlreicher Krankheiten sowie bei der Verlängerung der Genesungszeiten. Daher könnte das vollständige Verständnis solcher Phänomene und ihre Überwindung einen großen Schritt nach vorn für die globale Medizin und die Behandlung verschiedener Krankheiten weltweit bedeuten.
4. Gram-negative vs. Gram-positive Bakterien
Nicht alle Bakterien sind gleich und lassen sich in zwei grosse Gruppen einteilen: Gram-negative und Gram-positive. Erstere färben sich kristallviolett, während letztere dies nicht tun.
Gramnegative Bakterien erscheinen bei der Betrachtung unter dem Lichtmikroskop nach der Gram-Färbung blass rötlich. Das liegt daran, dass die Struktur ihrer Zellwand nicht in der Lage ist, die kristallviolette Farbe zu halten, so dass sie nur mit der kontrastierenden Safraninfarbe angefärbt werden. Beispiele für gramnegative Bakterien sind Enterokokken, Salmonella-Arten und Pseudomonas-Arten.
Gram-positive Bakterien haben eine charakteristische violette Farbe, wenn sie nach der Gram-Färbung unter dem Lichtmikroskop betrachtet werden. Dies ist auf das Vorhandensein eines violetten Kristallviolettflecks in der dicken Peptidoglykanschicht der Zellwand zurückzuführen. Beispiele für Gram-positive Bakterien sind alle Staphylokokken, alle Streptokokken und einige Listerienarten.
Warum ist die Färbung wichtig für die Identifizierung von Bakterien? Nun, sie ermöglicht es Wissenschaftlern, die Zellmembranen von Bakterien schnell zu identifizieren. Anders als ihre positiven Gegenstücke haben gramnegative Bakterien eine zusätzliche äussere Membran und Pumpen, die unerwünschte Proteine entfernen – zwei Merkmale, die Antibiotika, Seife und das Immunsystem verwirren können.
Dank der neuesten Erkenntnisse wissen wir, dass sogar einige gramnegative Bakterien (von denen man annimmt, dass sie komplexer und geschützter sind) durch Cannabisextrakte bekämpft werden können. Einer der genannten Studien zufolge könnten THC-, CBD- und CBG-Verbindungen alle eine vielversprechende Wirksamkeit aufweisen.
5. Könnte CBD-Öl Antibiotika ersetzen?
Die ersten Berichte über die antibakterielle Wirkung von Cannabinoiden gehen auf die 1950er Jahre zurück. Da die Phytochemie der Pflanze jedoch nicht gut charakterisiert war, konnte die mögliche bakterizide Wirkung von Cannabis sativa nicht direkt einem bestimmten Bestandteil zugeordnet werden. Im Jahr 1976 wurde dann entdeckt, dass ∆9-THC und CBD sowohl bakteriostatische als auch bakterizide Eigenschaften gegen eine Gruppe grampositiver Krankheitserreger haben können.
Eine 2020 an der Universität Melbourne und der Monash University durchgeführte Studie befasste sich mit der antimikrobiellen Aktivität von Cannabinoiden. Der Studie zufolge können Cannabinoide eine neue und aufregende Möglichkeit als potenzielle neue Quelle für Antibiotika darstellen, da Bakterien schnell Resistenzen gegen bestehende Medikamente entwickeln.
Die oben erwähnte Studie unterstreicht das antimikrobielle Potenzial von CBD. Darin erwähnen die Forscher, dass CBD eine ausserordentlich vorteilhafte antimikrobielle Aktivität haben könnte, die grösser ist als bisher berichtet, mit potenziellem klinischem Nutzen für die nasale Dekolonisierung.
Eine weitere Studie einer internationalen Gruppe von Forschern der Universität Ostpiemont, der Universität London und des Forschungszentrums für Industriepflanzen ergab, dass CBD eine Wirkung gegen pathogene Bakterien haben kann.
Trotz der offensichtlichen Hinweise auf eine antimikrobielle Wirkung und der vielversprechenden Labortestergebnisse muss darauf hingewiesen werden, dass es noch keine aktuellen Ergebnisse aus Studien an Menschen und Tieren gibt, und die Frage des möglichen Ersatzes von Antibiotika durch CBD-Öl wird wahrscheinlich für die nächsten Jahre zurückgestellt werden.
6. Abschliessende Überlegungen
Wir empfehlen Ihnen auf jeden Fall, CBD und Antibiotika nicht zusammen einzunehmen, da die Forschung nicht ausreichend ist. Ausserdem sollten Sie vorher einen Arzt konsultieren, wenn Sie Ratschläge zur Dosierung, Produktart, Verabreichungsmethode oder andere Informationen über CBD-Produkte benötigen.
CBD ist in der Regel gut verträglich, wenn es in moderaten Dosen eingenommen wird. Wenn Sie jedoch unangenehme Nebenwirkungen verspüren, sollten Sie die Einnahme einstellen oder Ihre tägliche Dosis reduzieren.
Beachten Sie, dass Sie CBD nicht als Ersatz für verschriebene Antibiotika verwenden sollten, da es an wissenschaftlichen Untersuchungen und Labortests mangelt, die es der medizinischen Gemeinschaft ermöglichen würden, den Mechanismus der antimikrobiellen Wirkung von CBD vollständig zu beschreiben und zu analysieren. Weitere Forschung wird dazu beitragen, Beweise dafür zu erbringen, ob die Kombination von CBD, CBG oder THC und Antibiotika für Tiere und Menschen sicher ist.
Bevor Sie ein CBD-Produkt (einschliesslich Öle) mit oder ohne Antibiotika einnehmen, ist es sehr wichtig, eine professionelle Beratung mit Ihrem Arzt zu erhalten.
7. Quelle
- Cannabidiol ist ein neuartiger Modulator von bakteriellen Membranvesikeln (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6747004/)